Eine Frage des Covers…
…stellt sich mir gerade. Auch – oder gerade – für eBooks sind Cover das wichtigste Element, um die Aufmerksamkeit der Leser zu erregen. Deshalb ist es auch so schwierig.
Für mein neues Buch habe ich zwei Covervorschläge. Version 1 entspricht dem Layout meiner bisherigen Bücher – leider tauchte in den Rezensionen auch die Bemerkung auf, dass das Cover ziemlich unauffällig ist und leicht übersehen wird. Version 2 soll das ändern.
Und ich kann mich nicht entscheiden – deshalb brauche ich euch. Soll ich meiner Linie treu bleiben oder etwas Neues ausprobieren? Wählt einfach das Cover, das euch besser gefällt und voted dafür. Vielen Dank für deine Hilfe.
Cover 1![]() |
Cover 2![]() |
(Klick auf das Bild zeigt die vergrößerte Ansicht.) |
Bei welchem Cover würdest du das Buch in die Hand nehmen?
- Cover 1 (kleine Grafik) (43%, 13 Votes)
- Cover 2 (Full Page - Grafik) (43%, 13 Votes)
- Bei keinem von beidem. (13%, 4 Votes)
Total Voters: 30

PS: Felix – Held in Ausbildung erscheint am 18.11.2011 zuerst als eBook auf Amazon und beam-ebooks.de
Kleine Begründung für 2: Leider kommen bei den briefmarkengroßen Abbildungen in Onlineshops weiße und sehr helle Bücher überhaupt nicht gut – und hier hättest du auch noch weiße Schrift auf Weiß. Bei Nr. 2 hat man wenigstens einen Farbeindruck und kann den Übertitel lesen. Wenn 1, dann würde ich die Schrift *voll* in Farbe bringen, vllt. in jenem Grün.
Du hast recht – das helle Cover kommt von den Taschenbuchausgaben – da sieht es auch richtig gut aus. Deshalb sagt mein Kopf Nr. 2 – aber mein Herz Nr. 1. Das ist das Problem 😉
Das mit dem Weiss ist in der Tat ein Problem, aber das hast du wohl schon selbst gemerkt, deshalb ja der rote Rahmen, oder? 😉
Ich würde also das grüne Cover nehmen, aber wenn man schonmal dabei ist, das Cover zu verändern: Die Schriftart funktioniert in weiss auf dunkel nicht so gut. Ich schätze, es soll zu dem Tafelbild in der Mitte passen, daher die Frage: Warum nicht gleich eine Schriftart, die aussieht wie Kreide auf der Tafel?
Damit hättest du Bild und Titel stärker integriert und das Thumbnail wird vermutlich auch leserlicher. Verstärkt natürlich das unterschiedliche Aussehen der beiden Cover zusätzlich.
In der Tat bin ich zur Zeit auf eifriger Suche nach Schriftarten, die so nach Tafelkreide aussehen, dass man es quietschen hören kann 🙂
Ich hab mich für Cover 1 entschieden.
Aber ich gebe PvC recht, dass der Buchtitel deutlicher sein sollte. Hier auf der Seite bei den Thumbnails sieht man gut, dass das weiß auf weiß mit Kontur ziemlich blass wirkt.
Bei keinem – ehrlich. Ich möchte einigermaßen lesen können, was drauf steht und eine Idee kriegen, was drin steht.
Das ist eine große Aufgabe für ein kleines Bild.
Ich denke, es reicht schon Aufmerksamkeit zu erregen.