Send to Kindle – 5-Sterne-BrowserPlugin
Lesen am Computermonitor ist so eine der scheußlichsten Dinge, die ich mir vorstellen kann. Zumindest wenn es um längere Texte geht. Interessante Blogeinträge, Tutorials, Artikel sind eine Qual, wenn ich sie auf dem Laptop lesen muss. Doch damit ist dank eines kleinen Browser-Plugins Schluss: Send to Kindle heißt es und tut nichts anderes als genau das: mit einem Klick wird die aktuelle Seite per Mail an den Dokumentservice von Amazon geschickt. Beim nächsten WLAN-Kontakt meines Kindles erhalte ich sie als perfekt formatiertes eBook auf mein Gerät und einem ausgedehnten Lesevergnügen steht nichts mehr im Wege. Dafür gibt es volle fünf Sterne.
Kleiner Nachteil: das Plugin gibt es nur für Chrome, aber es war mir den Browserwechsel wert. [UPDATE] Unter http://klip.me/sendtokindle/ gibt es mittlerweile ein Bookmarklet für FireFox. Es ist zwar offiziell noch in der Beta-Phase, funktioniert bei mir aber bisher ohne Probleme. Das Bookmarklet muss einfach von der Website in die eigene Lesezeichenzeile gezogen werden. Wird es angeklickt, während man auf klip.me surft, öffnet sich der Optionsdialog, in dem die eigene Kindle-Adresse eingegeben wird. Bei jeder anderen Website wird der Inhalt wie beim Plugin konvertiert und per Mail auf das Gerät geschickt. [ENDE UPDATE]
Hallo Matthias,
das Plugin kannte ich noch gar nicht. Ich schickte bisher die Dateien (Text, PDF etc, jedoch nicht URL direkt) direkt an Kindle.
Für den Fall, dass jemand diese Möglichkeit nicht kennt:
1) Auf Amazon gehen, sich einloggen
2) “Mein Konto” aufklappten
3) “Meine Inhalte und Geräte” anklicken
4) “Einstellungen” Tab anklicken
5) Bis zur “E-Mail-Liste für genehmigte persönliche Dokumente” herunter scrollen
6) Die Email-Adresse einfügen, *von der aus* an das eigene Kindle-Gerät Dateien versandt werden dürfen (normalerweise die eigene)
7) Fertig
Auf diese Weise können Autoren auch ihre (Kindle-)Ebooks an ihre (Beta)Leser oder Gewinner (evtl mit persönlichen Widmung drin) verschicken.
Grüße,
Mira
Durch das Plug-in kann man Websiteartikel direkt an den Kindle senden, ohne sie vorher als Datei abspeichern zu müssen.
Aber auf die Idee, auf deine Art Leseexemplare zu versenden, war ich noch nicht gekommen. Das ist richtig gut! Danke für den Tipp.