Software für Schriftsteller
Ich bewundere Menschen, die von Hand schreiben. Auf Papier. Mit einem
Stift. Tolstoi hat tausende Seiten für Krieg und Frieden , Anna Karenina
und seine anderen Werke mit der Hand geschrieben. Ich kann das
nicht – zumindest nicht so, dass es andere lesen können. Freunde bitten
mich, meine Briefe zu tippen, da sie meine Handschrift nicht entziffern
können. Aber zum Glück bin ich im Zeitalter des Computers geboren.
Schreiben kann man mit jedem Editor, aber es gibt einige Programme, die
direkt für Autoren entworfen wurden.
Papyrus Autor
Papyrus Autos ist ein relativ junger Kandidat. Die
Papyrus-Textverarbeitung zeichnete sich schon seit Jahren durch
Schnelligkeit, Einfachheit und Ressourcenschonung aus. Die Erweiterung
Autor bringt einige nützliche Features mit; für das wichtigste halte ich
die Stilprüfung, die auf überflüssige Adjektive, Passivkonstrukte und
Wortwiederholungen testet, genauso wie auf überlange Sätze und Dialoge.
Integriert ist eine kleine Datenbank, die für die Pflege von
Informationen zu Charakteren, Objekten und Orten schon voreingestellt
ist.
WebSite: Papyrus Autor
CeltX
CeltX ist ein freies Programm, mit dem normalerweise Drehbücher erstellt
werden können. Für einen ordentlichen Tag am Set braucht die Crew
natürlich mehr als nur den reinen Dialogtext – Anweisungen über Szenen,
Charakter und Umstände. Genau diese Daten verwaltet CeltX und zwar in
einem Detailreichtum, der den Autor zwingt, sich genaue Gedanken zu
seiner Geschichte und den Figuren zu machen.
WebSite: CeltX
VIM
Vim ist das englische Wort für Elan, Schneid, manchmal auch Mut. Und den
braucht man auch, um sich mit diesem Editor einzulassen. Hauptziel des
Programmiereditors ist schnelles editieren, bei dem kein Finger weiter
als nötig von der Tastatur entfernt werden muss. Deshalb sind alle
Befehle über Tastenkombinationen erreichbar – man braucht sich nur die
vierhundert wichtigsten zu merken und kann damit rasend schnell
arbeiten. Übrigens gibt es Vim für fast alle Plattformen von Amiga und
Dos bis QNX und OS/2.
WebSite: VIM
TeX/LaTeX
Ab und zu geistert durch Foren die Meinung, ist gibt da ein tolles
Programm zum Bücherschreiben: LaTeX. Das ist schlicht und einfach
falsch. LaTeX ist ein Satzprogramm. Man kann damit professionelle
Druckvorlagen erstellen – aber schreibt eure Texte lieber mit irgend
etwas anderem.
WebSite: MikTeX (Windows)
Es gibt zumindest ein weiteres Schriftstellerprogramm. Es wurde zunächst für McIntosh entworfen, und inzwischen gibt es bereits eine Version für Windows: Scrivener (http://literatureandlatte.com/)
lg/Peter